Folge 4 – Sachsen-Anhalt steht in Flammen!

Shownotes

Die Saison hat gerade erst begonnen – und schon brennt die Luft in Mitteldeutschland!  🔥 
In Wittenberg rumort es, in Calbe gab es einen echten Krimi, während die Gäste in Oebisfelde und Aschersleben mit Kantersiegen abräumten.
In Sachsen thront der BSV Limbach-Oberfrohna an der Spitze, der SC DHfK Leipzig steckt dagegen schon tief im Schlamassel. Auch in Dresden wächst der Druck: „Liefern“ ist fast schon Pflicht.
Und: was macht eigentlich Mario Huhnstock? 
Unser Special dieser Woche: Die mitteldeutschen Frauenteams. Gemeinsam mit unserem Experten Fabian Kunze sprechen wir über die Meisterschaftsanwärterinnen und geben einen Ausblick auf die kommende Saison. 

Kommentare (1)

Z-Bo

Grund für den Schwund in der Sachsen-Anhalt Liga ist auf jeden Fall das (gefühlte) rückgängige Interesse am Handball Sport, dazu geburtenschwache Jahrgänge (weniger Kinder=weniger Leute die Handball spielen) Sachsen-Anhalt ist einer der ältesten (wenn nicht sogar das älteste) Bundesland, 3x die Woche Training + Spiel am Wochenende ist den meisten einfach zu viel. Zum Thema HVSA Pokal, ich habe selbst jahrelang in der S-A Liga mitgespielt. Es fehlt der Reiz dran teilzunehmen. Früher hat man sich (glaube ich) direkt für den DHB Pokal qualifiziert, jetzt qualifiziert man sich für den DHB Amateur Pokal wo man gegen die starke Konkurrenz aus den anderen Bundesländern keinen Stich sieht. Außerdem deckt das Preisgeld nicht mal annähernd die Auswärtsfahrten die man bestreiten muss um bis ins Finale zu kommen geschweige denn es überhaupt zu gewinnen. Summa summarum muss da mal ein Umdenken stattfinden und die Idee mit den Playoffs fände ich sehr überragend!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.